Erscheinungsdatum: 01.09.2018, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Finden Sie das Thema, das Ihr Leben verändert, Auflage: 1/2018, Autor: Conta Gromberg, Brigitte/Conta Gromberg, Ehrenfried, Verlag: Smart Business Concepts, Co-Verlag: Conta Gromberg Commuincation GmbH&Co KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Business Model // Entrepreneurship // Existenzgründung // Experten-Konzepte // Experten-Modell // Geschäftsidee // Geschäftskonzept // Geschäftsmodell // Home Office // Selbstständigkeit // Smart Business Concepts // Smarte Experten // Solopreneur, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 256 S., 55 Illustr., 25 Infografiken, 20 Bilder (Fotos), 10 Typologien + Übersichten, 30 Fallbeispiele, Seiten: 256, Format: 2.4 x 21.6 x 15.6 cm, Gewicht: 678 gr, Verkäufer: averdo
Projektarbeit zum Thema Existenzgründung ab 24.99 € als Taschenbuch: Von der Entwicklung einer Geschäftsidee über Kostenplanung und Marketingkonzept bis zu Steuern und Versicherungen. 4. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
Projektarbeit zum Thema Existenzgründung: Von der Entwicklung einer Geschäftsidee über Kostenplanung und Marketingkonzept bis zu Steuern und Versicherungen ab 16.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,
Der Begriff des Unternehmertums war lange Zeit stark männlich konnotiert. Inzwischen stellen Frauen in Deutschland rund ein Drittel der Selbstständigen und immer mehr Frauen können sich eine Selbstständigkeit vorstellen. Allerdings stagniert der Anteil gründender Frauen seit Jahren, sie sind vornehmlich als Einzelunternehmerinnen in spezifischen Branchen tätig und bekommen weniger Gelder von Investoren. In dem nun vorliegenden Buch sollen vor allem die Gründerinnen zu Wort kommen. Ihre individuellen und unterschiedlichen Situationen werden dabei um die Perspektive ausgewählter Experten ergänzt. Im Sinne einer induktiven Forschungslogik soll so die bestehende Literatur im Bereich Existenzgründung und Entrepreneurship um ein weiteres Puzzleteil erweitert werden, im Bemühen, das Thema "Weibliche Existenzgründung" tiefer zu durchringen.
Der Begriff des Unternehmertums war lange Zeit stark männlich konnotiert. Inzwischen stellen Frauen in Deutschland rund ein Drittel der Selbstständigen und immer mehr Frauen können sich eine Selbstständigkeit vorstellen. Allerdings stagniert der Anteil gründender Frauen seit Jahren, sie sind vornehmlich als Einzelunternehmerinnen in spezifischen Branchen tätig und bekommen weniger Gelder von Investoren. In dem nun vorliegenden Buch sollen vor allem die Gründerinnen zu Wort kommen. Ihre individuellen und unterschiedlichen Situationen werden dabei um die Perspektive ausgewählter Experten ergänzt. Im Sinne einer induktiven Forschungslogik soll so die bestehende Literatur im Bereich Existenzgründung und Entrepreneurship um ein weiteres Puzzleteil erweitert werden, im Bemühen, das Thema "Weibliche Existenzgründung" tiefer zu durchringen.
Wenn Sie bei der Existenzgründung nicht von Anfang an das Thema Steuern im Blick haben, drohen Ihnen ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten. Das muss nicht passieren.Mit diesem praxisorientierten Ratgeber bereiten wir Sie gezielt auf das Projekt "Selbstständigkeit" vor. Chronologisch aufgebaut hat der Ratgeber in jeder Phase der Gründung die richtigen Fragen und Antworten parat. Denn ob vor dem offiziellen Start, bei der tatsächlichen Gründung oder während der ersten beiden Jahre nach dem Startschuss: jede Phase hat ihre steuerlichen Stolpersteine - aber auch ihre konkreten steuerlichen Chancen und Möglichkeiten.Anhand typischer Gründer-Beispiele zeigen wir Ihnen Ihre steuerlichen Rechte und Pflichten, geben Ihnen einen Verhaltensknigge für den steueroptimalen Start an die Hand und beantworten Praxisfragen aus dem steuerlichen Alltag.
Dieses Buch vermittelt potenziellen Existenzgründern einen ganzheitlichen Einblick in den Themenkomplex Existenzgründung im Bereich Personal Training . Der Einblick zeigt Problemfelder auf, er dient aber in erster Linie als umfassender Leitfaden für diejenigen, die mit Personal Training eine Vollexistenz anstreben. Der Leser erhält einen Einblick in die Vielfalt der Konzeptmöglichkeiten und es wird gezeigt, welches Zielgruppenpotenzial dieser Tätigkeit zugrunde liegt. Darüber hinaus beschäftigt sich die Autorin ausführlich mit den zentralen rechtlichen Aspekten, die ein Personal Trainer im Rahmen der Selbstständigkeit bedenken muss. Dazu gehören zum Beispiel die Wahl der passenden Rechtsform, das Steuerrecht oder auch das Thema Versicherung und Vorsorge. Schließlich werden Markteintrittsstrategien und Marketingstrategien erörtert, die für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb unabdingbar sind.
Wenn Sie bei der Existenzgründung nicht von Anfang an das Thema Steuern im Blick haben, drohen Ihnen ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten. Das muss nicht passieren.Mit diesem praxisorientierten Ratgeber bereiten wir Sie gezielt auf das Projekt "Selbstständigkeit" vor. Chronologisch aufgebaut hat der Ratgeber in jeder Phase der Gründung die richtigen Fragen und Antworten parat. Denn ob vor dem offiziellen Start, bei der tatsächlichen Gründung oder während der ersten beiden Jahre nach dem Startschuss: jede Phase hat ihre steuerlichen Stolpersteine - aber auch ihre konkreten steuerlichen Chancen und Möglichkeiten.Anhand typischer Gründer-Beispiele zeigen wir Ihnen Ihre steuerlichen Rechte und Pflichten, geben Ihnen einen Verhaltensknigge für den steueroptimalen Start an die Hand und beantworten Praxisfragen aus dem steuerlichen Alltag.
Dieses Buch vermittelt potenziellen Existenzgründern einen ganzheitlichen Einblick in den Themenkomplex Existenzgründung im Bereich Personal Training . Der Einblick zeigt Problemfelder auf, er dient aber in erster Linie als umfassender Leitfaden für diejenigen, die mit Personal Training eine Vollexistenz anstreben. Der Leser erhält einen Einblick in die Vielfalt der Konzeptmöglichkeiten und es wird gezeigt, welches Zielgruppenpotenzial dieser Tätigkeit zugrunde liegt. Darüber hinaus beschäftigt sich die Autorin ausführlich mit den zentralen rechtlichen Aspekten, die ein Personal Trainer im Rahmen der Selbstständigkeit bedenken muss. Dazu gehören zum Beispiel die Wahl der passenden Rechtsform, das Steuerrecht oder auch das Thema Versicherung und Vorsorge. Schließlich werden Markteintrittsstrategien und Marketingstrategien erörtert, die für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb unabdingbar sind.