Erscheinungsjahr: 1999
Werden Sie jetzt Ihr eigener Chef! Hier erfahren Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Existenzgründung wissen müssen. Lesen Sie, wie Sie Ihre Unternehmung fundiert planen können, wie Sie an das nötige Geld kommen und welche Behördengänge zu erledigen sind. Inhalte: Chancen und Risiken abwägen: Unter welchen Voraussetzungen Ihr Unternehmen erfolgreich ist Von der Idee zum Konzept: So planen Sie Geschäftsmodell, Umsatz und Kapitalbedarf Ihre Firma wird Realität: Finanzierung, Anmeldung und erste Schritte Erfolgreich im Tagesgeschäft: So überwachen Sie Ihre Planung
Planen Sie eine Selbstständigkeit im Nebenerwerb, bei geringem Kapitaleinsatz oder ALG II-Bezug? Dieser Ratgeber beschreibt nachvollziehbar und gut verständlich, was Existenzgründer beachten müssen und unterstützt mit vielen Praxistipps bei der Umsetzung des Vorhabens. Besonders hilfreich sind die Hinweise auf die spezifischen Herausforderungen, auf die sich der zukünftige Unternehmer bei einem ergänzenden ALG II-Bezug einstellen sollte.
Dieses Handbuch vermittelt wertvolles Grundwissen für den sicheren Start in die berufliche Selbstständigkeit und für junge Büroinhaber. In kompakter und übersichtlicher Weise werden Themen behandelt, die für den Aufbau und die Erhaltung einer sicheren Existenz notwendig sind. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen in folgenden Bereichen: - Unternehmensplanung, Marketing, Akquisition, Präsentation - Psychologische Wegweiser für den Umgang mit Bauherren und anderen Beteiligten - Rhetorik - Wirtschaftliches Planen, Kosten- und Leistungsrechnung im Architektur- und Ingenieurbüro - Finanzbuchhaltung - Versicherungsschutz - Nachfolgeregelung und Wertermittlung im Planungsbüro - Berichte aus der Praxis eines Unternehmensberater für Architekten und Ingenieure - Namen- und Markenrecht - Fördermöglichkeiten, Adressen- und Literaturhinweise - Übersicht über die Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten
Personalbilanz Lesebogen 327 Wirtschaftswissen im Geschäftsmodell einer Existenzgründung:Pläne, Maßnahmen und die Wahl des richtigen Standortes Jörg Becker
Der Weg von der ersten Idee zum erfolgreichen Unternehmen ist oft mit vielen Hindernissen und Unabwägbarkeiten gepflastert. Viele Existenzgründer scheitern bereits in der Anfangsphase. Das Buch hilft, typische Fallstricke zu erkennen und zu überwinden. Es vermittelt aktuelles Grund- und Gründungswissen in Entrepreneurship, BWL und Recht und legt eine fundierte Grundlage für erfolgreiches Wachstum. Inhalte: Die Unternehmensgründung: Geschäftsaufnahme und Markteinführung. Partnerauswahl und Kundenakquise. Produktentwicklung und -verbesserung. Finanzierung, Betriebliches Rechnungswesen und Vertragsmanagement. Arbeitshilfen online: Business-Plan. Vertragsmuster (Gesellschaftsverträge, Lieferantenvertrag, Kundenvertrag, AGB). Zahlreiche Checklisten u.v.m.
Personalbilanz Lesebogen 16 Existenzgründer und Ampel:Markt und Plan Jörg Becker
Existenzgründung für Hochschulabsolventen:Geschäftsidee, Business-Plan, Fördermittel, Kundenakquise, Crowdfunding. 1. Auflage 2016 Bernhard Plum, Michael Gehrer, Jürgen Schmidt
Existenzgründung für Hochschulabsolventen - inkl. Arbeitshilfen online:Geschäftsidee, Business-Plan, Fördermittel, Kundenakquise, Crowdfunding. 1. Auflage 2016 Bernhard Plum, Michael Gehrer, Jürgen Schmidt