Existenzgründung leicht gemacht ab 29.9 € als Taschenbuch: In 7 Schritten erfolgreich durchstarten in die Selbständigkeit: Geschäftsmodell Charakterliche Eignung Recht & Steuern. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
Erscheinungsdatum: 23.09.2014, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Unternehmensgründung leicht gemacht, Titelzusatz: Rechtsformen - Haftung - Behörden. Antworten auf alle wesentlichen Rechtsfragen (Ausgabe Österreich), Auflage: 1. Auflage von 2014 // 1. Auflage 2014, Autor: Madl, Peter, Verlag: Linde Verlag // Linde Verlag Ges.m.b.H., Sprache: Deutsch, Schlagworte: Existenzgründung // Selbständigkeit // Erwerbstätigkeit // Österreich // Unternehmensgründung // Gesellschaftsrecht // Beruf // Karriere // Recht // Ratgeber // allgemein // Führung // Unternehmensführung // Ratgeber: Karriere und Erfolg // Sachbuch: Recht // Kleine Unternehmen und Selbständige, Rubrik: Wirtschaft // Wirtschaftsratgeber, Seiten: 128, Gewicht: 195 gr, Verkäufer: averdo
Existenzgründung leicht gemacht ab 34.9 € als gebundene Ausgabe: In 7 Schritten erfolgreich durchstarten in die Selbständigkeit: Geschäftsmodell Charakterliche Eignung Recht & Steuern. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
Existenzgründung leicht gemacht - Tipps zur erfolgreichen Unternehmensgründung ab 3.99 € als epub eBook: Schnell und risikolos in die Selbständigkeit. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,
Was ist bei der Existenzgründung auf dem Weg zum eigenen GaLaBau-Betrieb zu beachten? Voraussetzungen zur Unternehmensgründung: Fakten zum Erstellen des Unternehmenskonzeptes, wie Geschäftsplan, Rechtsform, Standort, Finanzierung. Die nachfolgenden Schritte bei Marketing und Unternehmensführung, wie Anmeldeformalitäten, Kundenakquise, Lieferantenauswahl, sowie kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens. Fehlervermeidung.
Was ist bei der Existenzgründung auf dem Weg zum eigenen GaLaBau-Betrieb zu beachten? Voraussetzungen zur Unternehmensgründung: Fakten zum Erstellen des Unternehmenskonzeptes, wie Geschäftsplan, Rechtsform, Standort, Finanzierung. Die nachfolgenden Schritte bei Marketing und Unternehmensführung, wie Anmeldeformalitäten, Kundenakquise, Lieferantenauswahl, sowie kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens. Fehlervermeidung.
'Treasury Management ist ein Lehrbuch zu den klassischen betriebswirtschaftlichen Lehrgebieten Finanzierung und Investition, das inhaltlich und methodisch neue Akzente setzt. Innenfinanzierung, Außenfinanzierung und Investivsaldo, die zentralen Zahlungsmittelströme eines Unternehmens, werden darin über das Cash Flow Statement miteinander vernetzt und durch die verschiedenen Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung (Kapitalwert, interner Zinsfuß etc.) einem ganzheitlichen Management zugänglich gemacht. Auch Themen wie Existenzgründung, Börse, Insolvenzverfahren und die Kapitalflussrechnung nach IFRS werden ausführlich behandelt. Die zweite Auflage geht neu auf die so genannte 'Mini-GmbH' als gründungsrelevante Rechtsform und die Europäische Aktiengesellschaft ein. Viele Übungsaufgaben, die zu praxisnahen Case Studies verbunden sind, vertiefen das Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge.
'Treasury Management ist ein Lehrbuch zu den klassischen betriebswirtschaftlichen Lehrgebieten Finanzierung und Investition, das inhaltlich und methodisch neue Akzente setzt. Innenfinanzierung, Außenfinanzierung und Investivsaldo, die zentralen Zahlungsmittelströme eines Unternehmens, werden darin über das Cash Flow Statement miteinander vernetzt und durch die verschiedenen Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung (Kapitalwert, interner Zinsfuß etc.) einem ganzheitlichen Management zugänglich gemacht. Auch Themen wie Existenzgründung, Börse, Insolvenzverfahren und die Kapitalflussrechnung nach IFRS werden ausführlich behandelt. Die zweite Auflage geht neu auf die so genannte 'Mini-GmbH' als gründungsrelevante Rechtsform und die Europäische Aktiengesellschaft ein. Viele Übungsaufgaben, die zu praxisnahen Case Studies verbunden sind, vertiefen das Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge.